Die meisten Menschen konzentrieren sich darauf, welche Entscheidungen sie treffen, denken aber selten darüber nach, wie sie sie treffen. Dieses Versehen ist bedeutsam, da die Methode zur Entscheidungsfindung ebenso wichtig ist wie die Entscheidung selbst. Ein fehlerhafter Prozess kann selbst die besten Absichten zunichte machen, während eine solide Methode die Ergebnisse sowohl im persönlichen als auch im organisatorischen Umfeld erheblich verbessern kann.
Die Wirkungskette
Der Zusammenhang zwischen Entscheidungsfindung, Handeln und Ergebnissen ist unkompliziert:
- Entscheidungsfindungsmethode: Der Prozess zur Bewertung von Optionen und zur Auswahl einer Vorgehensweise.
- Entscheidungen: Die auf der Grundlage dieser Methode getroffenen Entscheidungen.
- Aktionen: Die Schritte, die zur Umsetzung dieser Entscheidungen unternommen wurden.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse dieser Aktionen.
Diese Kette verdeutlicht einen entscheidenden Punkt: Wenn die Ergebnisse wichtig sind – und das sind sie fast immer –, dann muss auch die Wahl der Entscheidungsmethode von Bedeutung sein. Das Ignorieren dieses Links ist ein schwerwiegender Fehler.
Warum Methode wichtig ist
Das Problem besteht darin, dass die meisten Menschen auf Autopilot reagieren und sich auf ihre Intuition, ihr Bauchgefühl oder was auch immer sich gerade richtig anfühlt, verlassen. Obwohl diese Ansätze manchmal funktionieren können, mangelt es ihnen an Genauigkeit und Konsistenz. Eine systematische Methode hingegen erzwingt eine bewusste Bewertung von Optionen, wodurch Voreingenommenheit verringert und die Wahrscheinlichkeit eines günstigen Ergebnisses erhöht wird.
Wie Jim Suhr betont: „Zu den wichtigsten Entscheidungen, die die Menschen auf der Welt jemals treffen werden, gehören ihre Entscheidungen darüber, wie sie Entscheidungen treffen, denn ihre Entscheidungen darüber, wie sie Entscheidungen treffen, werden alle anderen Entscheidungen, die sie jemals treffen werden, stark beeinflussen.“
Jenseits der individuellen Wahl
Dabei geht es nicht nur um persönliche Entscheidungen. Organisationen, die es versäumen, fundierten Entscheidungsmethoden Priorität einzuräumen, leiden unter Ineffizienz, verpassten Chancen und letztendlich schlechter Leistung. Menschliche Leistung – und damit auch die Leistung einer Organisation – ist grundsätzlich ein Entscheidungsprozess. Durch die Verbesserung der Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, können Einzelpersonen und ganze Organisationen ihre Lebensqualität und Effektivität erheblich verbessern.
Das Mitnehmen
Wenn Sie das nächste Mal vor einer wichtigen Entscheidung stehen, fragen Sie nicht einfach, was zu tun ist. Fragen Sie, wie Sie entscheiden werden. Eine bewusste, klar definierte Methode ist nicht nur ein Verfahrensschritt; Es ist die Grundlage für bessere Ergebnisse, höhere Effizienz und dauerhaften Erfolg