Die Bauindustrie ist nach wie vor einer der gefährlichsten Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten, mit einer unverhältnismäßig hohen Rate an tödlichen und nicht tödlichen Verletzungen. Allein im Jahr 2014 starben 874 Bauarbeiter bei der Arbeit, was etwa 20 % aller Todesfälle am Arbeitsplatz ausmacht, obwohl Bauarbeiter nur 5 % der US-Arbeitskräfte ausmachen. Diese alarmierende Statistik unterstreicht den dringenden Bedarf an verbesserten Sicherheitsmanagementstrategien.
Die versteckten Kosten von Designfehlern
Zahlreiche Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bauunfälle – fast 42 % der Todesfälle zwischen 1990 und 2003 – auf Entscheidungen zurückzuführen sind, die während der Entwurfsphase getroffen wurden, bevor überhaupt mit dem Bau begonnen wurde. Dies unterstreicht einen entscheidenden Punkt: Sicherheit ist nicht nur eine Baustellenfrage; Es ist grundsätzlich in den anfänglichen Designprozess eingebettet.
Lean Thinking und die Hierarchie der Kontrollen
Bei der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz geht es nicht nur um die Vermeidung von Unfällen; Es geht darum, Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren. Die „Hierarchy of Controls“ (HoC) verdeutlicht dieses Prinzip: Die wirksamsten Sicherheitsmaßnahmen beseitigen Gefahren an ihrer Quelle. Dies passt perfekt zum Lean-Denken, bei dem die Rationalisierung von Prozessen zur Vermeidung von Verschwendung im Vordergrund steht.
Prävention durch Design: Ein schlanker Ansatz
Der effektivste Weg, Baugefahren zu beseitigen, ist „Prevention Through Design“ (PtD) – die Änderung des Anlagendesigns vor dem Bau, um Sicherheitsbedenken proaktiv zu berücksichtigen. Lean-Design-Praktiken wie die frühzeitige Einbindung von Spezialunternehmern und die häufige Teamkommunikation zwischen Design- und Baufachleuten können diesen Prozess erleichtern.
Setbasiertes Design und funktionsübergreifende Teams
Ein leistungsstarkes Lean-Design-Tool ist „Set-based Design“ (SBD), bei dem im Vorfeld mehrere Designalternativen generiert und detaillierte Spezifikationen aufgeschoben werden, bis die optimale Lösung identifiziert ist. Dieser Ansatz kann in Kombination mit funktionsübergreifenden Teams (CFTs), die unterschiedliche Perspektiven in den Designprozess einbringen, zu besseren Sicherheitsergebnissen führen.
Schwierige Entscheidungen treffen: Die Methode „Wählen nach Vorteilen“
Es kann eine Herausforderung sein, mehrere Designalternativen auf eine einzige optimale Lösung einzugrenzen. Das Entscheidungssystem „Choosing By Advantages“ (CBA) bietet einen strukturierten Ansatz für diesen Prozess, bei dem Vorteile zwischen Alternativen priorisiert werden, um sicherzustellen, dass die effektivste Sicherheitslösung ausgewählt wird.
Fallstudie: Sturzprävention auf einem medizinischen Campus
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt die praktische Anwendung von Lean Design für die Sicherheit. Beim Entwurf eines Daches für ein Versorgungsgebäude auf einem medizinischen Campus in Portland, Oregon, erwogen Entscheidungsträger drei Maßnahmen zur Absturzsicherung: ein temporäres Leitplankensystem, ein permanentes Dachankersystem und eine PtD-Lösung mit einer hohen Brüstung um den Dachumfang.
Mithilfe der CBA kam das Team zu dem Schluss, dass die Brüstung, die den Bedarf an Absturzsicherungen gänzlich überflüssig macht, den größten Mehrwert bietet, indem sie dauerhafte, lebenszyklusweite Sicherheit bietet. Dieser Ansatz minimierte nicht nur das Risiko während des Baus, sondern beseitigte auch Bedenken hinsichtlich der laufenden Wartung.
Fazit: Integration von Lean Design für eine sicherere Zukunft
Bei Lean-Design-Praktiken geht es nicht nur um Effizienz; Sie sind im Wesentlichen mit der Verbesserung der Sicherheit auf Baustellen verbunden, indem sie proaktive Entwurfsentscheidungen erleichtern und Präventionsstrategien in die physische Struktur einer Anlage integrieren. Durch Lean-Denken kann die Bauindustrie über reaktive Sicherheitsmaßnahmen hinausgehen und grundsätzlich sicherere Arbeitsumgebungen schaffen, Abfall reduzieren, den Wert maximieren und letztendlich das Leben derer schützen, die unsere Welt bauen
